- 1,75 Zoll Durchmesser (ca. 44 mm); 3 mm Dicke
- detaillierte 3D Darstellung
- LIMITIERT AUF 100 COINS
- trackable mit eigenem Icon auf Geocaching.com:
Kampf gegen die Besetzung
Der Medieval Caching Geocoin wurde auf Basis eines Jetons von Hendrik XXI, Lord of Brederode und Vianen, Viscount von Utrecht, aus dem Jahr 1566. Jetons waren Münzen oder Medaillen, die zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert in Europa produziert worden sind. Der Zweck dieser Jetons war die Verwendung in einer art Rechenmaschine (ähnlich eines Abacus).
Außerdem hat dieser Jeton noch eine andere Bedeutung. Im Jahr 1560 schloss sich der Viscount Hendrik von Brederode der Bewegung gegen die spanischen Besetzer an. Er kritisierte die katholischen Geistlichen und ihren wohlhabenen Lebensstil. Hendrik war ein reicher Adliger, und einer der ersten die sich der Bewegung gegen die spansichen Besetzer anschloss.
Design
Der Jeton stellt den bewaffneten Kampf gegen die spanischen Besetzer dar.
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
![]() | Medieval Caching Geocoin Poliertes Gold XLEDer Medieval Caching Geocoin wurde auf Basis eines Jetons von Hendrik XXI, Lord of Brederode und Vianen, Viscount von Utrecht, aus dem Jahr 1566. Jetons waren Münzen oder Medaillen, die zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert in Europa produziert worden sind. Der Zweck dieser Jetons war die Verwendung in einer art Rechenmaschine (ähnlich eines Abacus). |
![]() | Medieval Caching Geocoin Poliertes Silber XLEDer Medieval Caching Geocoin wurde auf Basis eines Jetons von Hendrik XXI, Lord of Brederode und Vianen, Viscount von Utrecht, aus dem Jahr 1566. Jetons waren Münzen oder Medaillen, die zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert in Europa produziert worden sind. Der Zweck dieser Jetons war die Verwendung in einer art Rechenmaschine (ähnlich eines Abacus). 10,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Medieval Caching Geocoin Antik Gold / Poliertes Gold LEDer Medieval Caching Geocoin wurde auf Basis eines Jetons von Hendrik XXI, Lord of Brederode und Vianen, Viscount von Utrecht, aus dem Jahr 1566. Jetons waren Münzen oder Medaillen, die zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert in Europa produziert worden sind. Der Zweck dieser Jetons war die Verwendung in einer art Rechenmaschine (ähnlich eines Abacus). |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Einschlag-Set Pro Zahlen + Buchstaben 38-tlg- 38 Teile (alle Buchstaben + Zahlen + einige Symbole) Mit diesem Buchstaben Schlag Set lassen sich sehr gut Hinweise auf Eisen und Aluminium einschlagen. Hierzu benötigt man nur einen Hammer. Sehr schön für Multi-Caches da die Hinweise auf keinen Fall durch Niederschlag oder Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden Unser bisheriger Preis Jetzt nur 9,99 EUR Sie sparen 23 % /2,91 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Medieval Caching Geocoin Poliertes Gold XLEDer Medieval Caching Geocoin wurde auf Basis eines Jetons von Hendrik XXI, Lord of Brederode und Vianen, Viscount von Utrecht, aus dem Jahr 1566. Jetons waren Münzen oder Medaillen, die zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert in Europa produziert worden sind. Der Zweck dieser Jetons war die Verwendung in einer art Rechenmaschine (ähnlich eines Abacus). |
![]() | Tasse - Tech & NatureGeocaching verbindet Technik und Natur - gerade das ist wohl das Schöne am Hobby und erfreut Jung und Alt. Tolle Geocaching Tasse im Tech & Nature Design. Unser bisheriger PreisJetzt nur 3,49 EUR Sie sparen 49 % /3,41 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Templar Geocoin Antik SilberDie "Templar Geocoin" hat einen Durchmesser von 1.75" (ca. 44mm) und eine Stärke von 3mm. |
![]() | Templar Geocoin Antik KupferDie "Templar Geocoin" hat einen Durchmesser von 1.75" (ca. 44mm) und eine Stärke von 3mm. |
![]() | Minne und Treue Geocoin Antik Gold"Der "Minne und Treue" Coin bezieht sich auf die Burganlagen, Stadtmauern und all die anderen Mittelalterlichen Orten, an denen Geocaches versteckt sind, um auch aufzuzeigen, daß das Mittelalter nicht nur "dunkel" war, sondern auch schöne (bunte, helle) Seiten hatte. 9,90 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |